top
Kontakt-Icon +49 30 78 71 44 12Kontakt-Icon info@naturconsult.de

Übersicht aktueller Grüner Wertpapiere und Green Bonds

Über die Naturconsult haben Anleger die Gelegenheit, in Grüne Wertpapiere und Green Bonds von Umweltunternehmen zu investieren. Meistens finanzieren sie dabei konkrete Energieprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien, die bei bestimmten Emittenten und Umweltunternehmen auch in sogenannten Kraftwerksparks zusammengefasst werden können. Verschiedene Laufzeiten ermöglichen eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

reconcept Solar Bond Deutschland III

Festverzinsliches Wertpapier

  • 6,50% p.a. Zinsen und 6 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro
  • Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland
  • Bereits zu über 50% platziert
Weiterführende Informationen

reconcept Solar Bond Deutschland III

Die Solar Anleihe bietet einen festen Zinssatz von 6,5 % p.a. bei einer Laufzeit von sechs Jahren. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich nachträglich, jeweils am 5. Mai und 5. November eines Jahres. Die erste Zinszahlung ist für den 5. November 2025 vorgesehen. Die Laufzeit endet am 5. Mai 2031.

 

Weiterführende Informationen

Voss Energy Anleihe 2025/2030 Wind und Solar

Festverzinsliches Wertpapier

  • 7% p.a. Zinsen und 5 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro
  • Entwicklung von Wind- und Solarprojekten in Deutschland
  • Platzierungsstart erfolgreich
Weiterführende Informationen

Voss Energy Anleihe 2025/2030

Die Mittel aus der VOSS Energy Anleihe 2025/2030 werden für die Erweiterung des Eigenportfolios eingesetzt, indem sowohl bestehende als auch neue Wind-, Solar- und Speicherprojekte weiterentwickelt werden.

 

Weiterführende Informationen

Grüne Wertpapiere und  Green Bonds: Verschiedene Finanzinstrumente stehen zur Verfügung

Grüne Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die zur Finanzierung von Projekten und Unternehmen verwendet werden, die nachhaltige und umweltfreundliche Ziele verfolgen. Diese Kategorie umfasst grüne Anleihen, grüne Aktien und grüne Investmentfonds. Der Hauptzweck dieser Wertpapiere besteht darin, Kapital für Projekte zu mobilisieren, die positive ökologische Auswirkungen haben, wie zum Beispiel die Förderung erneuerbarer Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz.

Arten Grüner Wertpapiere

  • Grüne Anleihen: Diese Schuldtitel werden von Unternehmen, Regierungen oder supranationalen Organisationen ausgegeben, um spezifische umweltfreundliche Projekte zu finanzieren. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, in nachhaltige Projekte zu investieren und dabei regelmäßige Zinszahlungen zu erhalten.
  • Grüne Aktien: Aktien von Unternehmen, die sich durch umweltfreundliche Praktiken und nachhaltige Geschäftsmodelle auszeichnen. Investoren unterstützen durch den Kauf dieser Aktien Unternehmen, die aktiv Umweltschutz und soziale Verantwortung fördern.

Vorteile Grüner Wertpapiere

  • Nachhaltigkeit: Investitionen in grüne Wertpapiere unterstützen Projekte, die positive ökologische und soziale Auswirkungen haben und den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft fördern.
  • Risikomanagement: Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, sind oft besser auf zukünftige regulatorische Anforderungen und Marktveränderungen vorbereitet, was zu einer stabileren langfristigen Performance führen kann.
  • Reputationsgewinn: Sowohl für Emittenten als auch für Investoren können grüne Wertpapiere zu einem besseren Image und einer stärkeren Bindung an umweltbewusste Kunden und Stakeholder beitragen.

Mit Grünen Wertpapieren und Green Bonds in Solarenergie und Windkraft investieren: Erfolgreich platzierte grüne Anleihen– Ein Auszug zur Übersicht:

Windpark Hilpensberg reconcept Green Energy Asset Bond II

Windkraft-Anleihe erfolgreich platziert

  • Grünes Wertpapier reconcept Green Energy Asset Bond II
  • 5 Jahre Laufzeit
  • Windpark in Deutschland
reconcept Green Energy Asset Bond II

Windpark Hilpensberg reconcept Green Energy Asset Bond II

Der Windpark Hilpensberg liegt in Baden-Württemberg nahe der Kleinstadt Pfullendorf, weniger als 20 Kilometer vom Bodensee entfernt. Auf einer windreichen Hügelkuppe in einer Höhe von rund 700 Metern stehen drei Vensys-Anlagen mit jeweils 3 Megawatt Leistung frei. Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten an diesem Standort betragen 6,3 m/s. Der Windpark versorgt etwa 6.900 Haushalte mit grünem Strom und trägt so zu einer jährlichen CO₂-Einsparung von rund 13.740 Tonnen bei, was dem CO₂-Fußabdruck von etwa 1.740 Bundesbürgern entspricht.

reconcept Green Energy Asset Bond II

NEAG Norddeutsche Energie - Windkraft Anleihe

Anleihe erfolgreich platziert

  • NEAG Norddeutsche Energie Invest 2 GmbH
  • 5,50% p.a. Zinsen und 3,75 Jahre Laufzeit
  • Bau von 3 Windkraftanlagen im Windpark „Trebitz 1” in Brandenburg
NEAG Norddeutsche Energie Invest 2 GmbH

NEAG Norddeutsche Energie Invest 2 GmbH

Die Anleihe der NEAG Norddeutsche Energie Invest 2 GmbH bietet eine jährliche Verzinsung von 5,50 Prozent bei einer Laufzeit von 3,75 Jahren. Das durch die Anleihe aufgebrachte Kapital wird zur Entwicklung von Windkraftanlagen in Deutschland genutzt. Geplant ist der Bau von drei Windkraftanlagen im Windpark „Trebitz 1“ in Brandenburg. Darüber hinaus soll das Kapital den Ausbau weiterer Windparks unterstützen.

NEAG Norddeutsche Energie Invest 2 GmbH

Deutsche Solar Anleihe ASG SolarInvest 2023 / 2028

Solar-Anleihe erfolgreich platziert

  • Grünes Wertpapier ASG SolarInvest 2023/2028
  • 8,00% p.a. Zinsen und 5 Jahre Laufzeit
  • Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland
Solar Anleihe ASG SolarInvest

Deutsche Solar Anleihe ASG SolarInvest 2023 / 2028

Die ASG SolarInvest GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Unternehmens ASG Versum AG, emittiert eine Unternehmensanleihe über bis zu 10 Millionen Euro mit einem Zinssatz von 8,00% p.a. Die Erlöse aus der Anleihe sollen der Zwischenfinanzierung von Photovoltaik-Projektentwicklungen durch Tochtergesellschaften der ASG SolarInvest in Deutschland dienen. Diese verfügen bereits über Projektrechte im Wert von etwa 22 Millionen Euro für insgesamt 15 Projekte mit einer geplanten installierten Kapazität von etwa 524 MW.

Solar Anleihe ASG SolarInvest

hep Green Bond 2023 / 2028 - Solar Anleihe

Green Bond Solar erfolgreich platziert

  • Globale Grüne Anleihe von hep
  • 8,00% p.a. Zinsen und 5 Jahre Laufzeit
  • Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland, Europa und weltweit
hep Green Bond 2023 / 2028

hep Green Bond 2023 / 2028 - Solar Anleihe

Die Unternehmensanleihe „hep Green Bond 2023/2028“ (WKN: A35148) hat ein Gesamtvolumen von bis zu 30 Millionen Euro und bietet einen Zinssatz von 8% p.a. bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Die Emittentin dieser Solaranleihe ist die hep solar projects GmbH, eine Tochtergesellschaft des hep global-Konzerns. Die Mittel aus der Anleihe sollen zur Realisierung von Photovoltaikprojekten verwendet werden.

hep Green Bond 2023 / 2028

Energiekontor StufenzinsAnleihe XII

Windkraft-Anleihe erfolgreich platziert

  • Energiekontor StufenzinsAnleihe XII
  • Substanzwert durch ertragsreiche Windparks
  • Die Energiekontor Gruppe ist seit über 25 Jahren auf Windkraftporjekte spezialisiert
Energiekontor StufenzinsAnleihe XII

Energiekontor StufenzinsAnleihe XII

Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat sich die Bremer Energiekontor-Gruppe als einer der Pioniere der Branche über mehr als 25 Jahre hinweg auf das Planen, Bauen und Betreiben von Windparks spezialisiert. Ab dem Jahr 2010 erweiterte sie ihre Tätigkeiten um die Entwicklung eigener Photovoltaikprojekte. Zusätzlich zur Entwicklung vertreibt die Energiekontor AG Windstrom aus eigener Produktion. Das Unternehmen strebt auch in wirtschaftlicher Hinsicht eine führende Rolle an und plant, in allen Zielmärkten die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen zu realisieren.

Energiekontor StufenzinsAnleihe XII

Solar Bond Deutschland

Solar Green Bond erfolgreich platziert

  • reconcept Solar Bond Deutschland II
  • 8,00% p.a. Zinsen und 5 Jahre Laufzeit
  • Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland
reconcept Solar Bond Deutschland II

reconcept Solar Bond Deutschland II

Die Anleihe reconcept Solar Bond Deutschland II bietet eine jährliche Verzinsung von 6,75 Prozent bei einer Laufzeit von sechs Jahren. Das eingesammelte Kapital dient der Entwicklung von Solarparks in Deutschland. Die Investitionen fließen in verschiedene Phasen der Projektentwicklung, hauptsächlich jedoch in den Erwerb von Projektrechten für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Photovoltaik-Freiflächen in Nord- und Ostdeutschland.

reconcept Solar Bond Deutschland II

reconcept Green Bond II

Green Bond erfolgreich platziert

  • Festverzinsliches Wertpapier
  • 6,25% p.a. Zinsen und 6 Jahre Laufzeit
  • Entwicklung von Erneuerbaren Energien Projekte weltweit
reconcept Green Bond II

reconcept Green Bond II

Die reconcept GmbH, ein Anbieter und Asset-Manager für nachhaltige Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, emittiert eine grüne Anleihe (WKN: A3E5WT) über bis zu 10 Millionen Euro. Diese Anleihe bietet über eine Laufzeit von sechs Jahren einen Zinssatz von 6,25% p.a.

reconcept Green Bond II

Aream Green Bond 2024/2029

Green Bond erfolgreich platziert

  • Festverzinsliches Wertpapier
  • Solarprojekte in Deutschland
AREAM Green Bond 2024/2029

Aream Green Bond 2024/2029

Zur Finanzierung der Weiterentwicklung des laufenden PV-Projekts sowie weiterer Freiflächen- und Agri-Photovoltaik-Projekte, mit und ohne Speicher, in Deutschland, emittierte Aream Solar Finance den 8 % Aream Green Bond 2024/2029.

AREAM Green Bond 2024/2029

reconcept Green Bond III

Anleihe erfolgreich platziert

  • 6,75% p.a. Zinsen und 6 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro
  • Entwicklung von Energieprojekten
Weiterführende Informationen

reconcept Green Bond III

Die reconcept GmbH, Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, begibt eine grüne Anleihe (WKN: A38289) im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro, die über die Laufzeit von sechs Jahren mit einem Kupon von 6,75% p.a. ausgestattet ist.

Weiterführende Informationen

Aktuelles

Platzierungsstart Voss Energy Anleihe 2025/2030

Die Mittel aus der VOSS Energy Anleihe 2025/2030 werden für die Erweiterung des Eigenportfolios eingesetzt, indem sowohl bestehende als auch neue Wind-, Solar- und Speicherprojekte weiterentwickelt werden. Das übergeordnete Ziel ist eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung, die langfristig stabile Erträge gewährleistet. Gleichzeitig wird angestrebt, die eigene Stromproduktion von derzeit 127 GWh auf 706 GWh pro Jahr bis 2028 zu erhöhen. [...]

reconcept Green Bond III: Erfolgreiche Vollplatzierung mit 25 Mio. Euro

Die reconcept GmbH, Spezialist für Erneuerbare Energien und Grüne Geldanlagen, hat mit dem 6,75 % reconcept Green Bond III (ISIN: DE000A382897) erneut einen Erfolg am Kapitalmarkt erzielt. Die grüne Unternehmensanleihe wurde nach zweifacher Aufstockung vollständig platziert, sodass das maximale Emissionsvolumen von 25 Mio. Euro erreicht wurde. Rund 1.460 Anlegerinnen und Anleger haben sich an der Anleihe beteiligt [...]

Projektfortschritt bei Solarpark mit Batteriespeicher

Die Aream Solar Finance GmbH, eine Tochter der AREAM Group SE, hat einen wichtigen Fortschritt bei der Entwicklung ihres 68-MWp-Solarparks mit Batteriespeicher erzielt. Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt hat die Genehmigungsfähigkeit des Bebauungsplans bestätigt – ein entscheidender Schritt zur Baureife [...]

Green Bonds – Eine nachhaltige und lohnenswerte Investition

Die Energiewende schreitet voran: Im Jahr 2024 stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland laut Fraunhofer-Institut auf 62,7 Prozent. Insgesamt lieferten regenerative Quellen 275,2 Terawattstunden Strom, was einem Plus von 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Doch trotz dieses Fortschritts gibt es weiterhin Herausforderungen [...]

Plazierungsstart: reconcept Solar Bond Deutschland III

Die reconcept Gruppe, ein führender Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Anbieter nachhaltiger Geldanlagen, startet eine neue Solar-Anleihe. Der reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123, WKN: A4DE12) bietet Anlegern ab sofort die Möglichkeit, von einem attraktiven Festzins von 6,5 % p.a. bei einer Laufzeit von sechs Jahren zu profitieren. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich [...]

Agri-PV: Landwirte als Schlüsselakteure der Energiewende

Die Solarbranche sucht kontinuierlich nach geeigneten Flächen für neue Solaranlagen. Immer häufiger finden sich solche Flächen in ländlichen Gebieten, wo landwirtschaftliche Nutzung und Solarstromproduktion miteinander kombiniert werden können. Diese Lösung nennt sich Agrar-Photovoltaik (Agri-PV). Sie ermöglicht Landwirten [...]

Windkraft Anleihe: In Windenegie und Windparks investieren

Eine Windkraft Anleihe stellt eine attraktive Möglichkeit dar, sich direkt an der Finanzierung von Windkraftprojekten zu beteiligen und von der stetig wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie zu profitieren. Investitionen in Windkraft Anleihen bieten meist feste Zinssätze und tragen zum Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung bei [...]

Green Bonds Übersicht: Nachhaltige Investments im Fokus

Green Bonds, oder auf Deutsch "Grüne Anleihen," gewinnen immer mehr an Bedeutung im Bereich der nachhaltigen Finanzierung. Für Unternehmen, Investoren und Staaten sind Green Bonds ein wirkungsvolles Instrument, um Umweltprojekte zu finanzieren und gleichzeitig das Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen. In dieser Green Bonds Übersicht erfahren Sie, was Green Bonds sind, wie sie funktionieren, und welche Vorteile sie bieten [...]

Aream Solar Finance erwirbt 68-MWp-Solarpark

Die Aream Solar Finance GmbH hat kürzlich ein bedeutendes Solarprojekt mit Batteriespeicher erworben. Der Kauf wurde durch den 8 % Aream Green Bond (ISIN: DE000A383BE0) finanziert. Der neue Solarpark stellt einen wesentlichen Schritt in der Wachstumsstrategie von Aream dar. Der erworbene Solarpark ist auf eine Leistung von etwa 68 MWp ausgelegt und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 baureif sein [...]

Erneuerbare Energien Investments als Haupttreiber

Institutionelle Anleger und auch private Anlegerinnen und Anleger setzen zunehmend auf Infrastrukturprojekte. Nach einem schwierigen Jahr 2023 erholt sich der Sektor wieder und zeigt langfristig attraktive Perspektiven. Besonders Erneuerbare Energien stehen im Fokus, da der Bedarf an sauberer Energie stetig wächst [...]