top
Kontakt-Icon +49 30 78 71 44 12Kontakt-Icon info@naturconsult.de

Windpark mit garantierter Einspeisevergütung

Der Windpark Hilpensberg speist seit April 2017 Strom ein und profitiert daher von gesetzlich für 20 Jahre garantierten Vergütungen (bis 2037) gemäß EEG 2017. Darüber hinaus hat reconcept einen Direktvermarktungsvertrag abgeschlossen, um sich die aktuell hohen Strompreise mittelfristig (bis 2025) zu sichern und dadurch mehr Planungssicherheit zu bekommen. Bereits seit Anfang 2022 kommen die Windstromerträge der Anleihegesellschaft zugute (wirtschaftliche Übergabe an die reconcept Green Energy Asset Bond II GmbH am 1. Januar 2022).

  • Windpark bereits erworben
  • Windpark erwirtschaftet seit 1/2022 Erträge für Emittentin
  • Attraktiver, windreicher Standort
  • Moderne Anlagentechnik
  • Vollständig genehmigt über die gesamte Betriebsdauer
  • Herstellergarantie für hohe technische Verfügbarkeit der Windenergieanlagen (derzeit 98 %, langfristig mindestens 97 %)
  • 15-jähriger Vollwartungsvertrag mit dem Hersteller

Die Kalkulation des reconcept Green Energy Asset Bond II basiert auf den tatsächlichen Erträgen der vergangenen Betriebsjahre (IST-Werte). Dabei werden diverse Mindereinnahmen konservativ berücksichtigt. Diese entstehen beispielsweise durch die vertraglich vereinbarten Abschaltungen zum Schutz von Fledermäusen und anderen Arten. Der Ertrag ist mit jährlichen 20.637 MWh daher konservativ kalkuliert – auch im Vergleich zu den Windgutachten aus 2016, die das Ertragspotenzial noch rund 17 Prozent höher einschätzten.

Projektanleihe Windpark Hilpenberg – reconcept Green Energy Asset Bond II

Emittent reconcept Green Energy Asset Bond II GmbH
Volumen Bis zu 9 Mio. Euro
ISIN / WKN DE000A3MQQJ0 / A3MQQJ
Verzinsung 4,25% p.a.
Zinszahlung Halbjährlich, nachträglich am 28. Juni und 28. Dezember eines jeden Jahres (erstmals am 28. Dezemer 2022)
Laufzeit 5 Jahre: 28. Juni 2022 bis 28. Juni 2027 (ausschließlich)
Mindestanlage 1.000 Euro
Angebotsfrist 11. Februar 2022 bis 10. Februar 2023
Rückzahlung 100% des Nennwerts, Termin 28. Juni 2027
Status Nicht nachrangig, nicht besichert
Börse Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse)

Wichtiger Hinweis

Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Reconcept. 20 Jahre Grünstrom-Erfahrung

Mit ihrem Markteintritt im Jahr 1998 gehört reconcept zu den Pionieren im Bereich der grünen Geldanlagen. Gemeinsam mit rund 12.000 Anlegerinnen und Anlegern hat reconcept mehr als 230 Erneuerbare-Energien-Anlagen realisieren können – Sonnen-, Wind- und Wasserkraftwerke im In- und Ausland mit einer installierten Leistung von insgesamt rund 380 Megawatt.

Seit mehr als 20 Jahren profitieren Kunden von reconcepts Know-how sowie den Investitionen, und umgekehrt reconcept von dem Vertrauen und der Investitionsfreudigkeit der Kunden. Getreu dem Motto: Gute Investments brauchen starke Partner. Denn die Arbeit von reconcept erfordert eine ausreichende Kapitalbasis, um effektiv in Erneuerbare Energien investieren und für eine gute Rendite der Anleger arbeiten zu können.

Aktuelles

Plazierungsstart: reconcept Solar Bond Deutschland III

Die reconcept Gruppe, ein führender Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Anbieter nachhaltiger Geldanlagen, startet eine neue Solar-Anleihe. Der reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123, WKN: A4DE12) bietet Anlegern ab sofort die Möglichkeit, von einem attraktiven Festzins von 6,5 % p.a. bei einer Laufzeit von sechs Jahren zu profitieren. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich [...]

Agri-PV: Landwirte als Schlüsselakteure der Energiewende

Die Solarbranche sucht kontinuierlich nach geeigneten Flächen für neue Solaranlagen. Immer häufiger finden sich solche Flächen in ländlichen Gebieten, wo landwirtschaftliche Nutzung und Solarstromproduktion miteinander kombiniert werden können. Diese Lösung nennt sich Agrar-Photovoltaik (Agri-PV). Sie ermöglicht Landwirten [...]

Windkraft Anleihe: In Windenegie und Windparks investieren

Eine Windkraft Anleihe stellt eine attraktive Möglichkeit dar, sich direkt an der Finanzierung von Windkraftprojekten zu beteiligen und von der stetig wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie zu profitieren. Investitionen in Windkraft Anleihen bieten meist feste Zinssätze und tragen zum Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung bei [...]

Green Bonds Übersicht: Nachhaltige Investments im Fokus

Green Bonds, oder auf Deutsch "Grüne Anleihen," gewinnen immer mehr an Bedeutung im Bereich der nachhaltigen Finanzierung. Für Unternehmen, Investoren und Staaten sind Green Bonds ein wirkungsvolles Instrument, um Umweltprojekte zu finanzieren und gleichzeitig das Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen. In dieser Green Bonds Übersicht erfahren Sie, was Green Bonds sind, wie sie funktionieren, und welche Vorteile sie bieten [...]

Aream Solar Finance erwirbt 68-MWp-Solarpark

Die Aream Solar Finance GmbH hat kürzlich ein bedeutendes Solarprojekt mit Batteriespeicher erworben. Der Kauf wurde durch den 8 % Aream Green Bond (ISIN: DE000A383BE0) finanziert. Der neue Solarpark stellt einen wesentlichen Schritt in der Wachstumsstrategie von Aream dar. Der erworbene Solarpark ist auf eine Leistung von etwa 68 MWp ausgelegt und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 baureif sein [...]

Erneuerbare Energien Investments als Haupttreiber

Institutionelle Anleger und auch private Anlegerinnen und Anleger setzen zunehmend auf Infrastrukturprojekte. Nach einem schwierigen Jahr 2023 erholt sich der Sektor wieder und zeigt langfristig attraktive Perspektiven. Besonders Erneuerbare Energien stehen im Fokus, da der Bedarf an sauberer Energie stetig wächst [...]

reconcept Gruppe veräußert Windparkportfolio in Deutschland

Die reconcept Gruppe, spezialisiert auf Erneuerbare Energien, hat ein Windparkportfolio in Deutschland mit einer Leistung von 10 Megawatt an die österreichische oekostrom AG verkauft. Mit dieser Transaktion stärkt die reconcept Gruppe ihre Wachstumsstrategie im Bereich Erneuerbare Energien und schafft Raum für weitere Investitionen [...]

Stadt platziert erfolgreich Green Bond – Innovatives Finanzierungsinstrument

Die Stadt München hat mit ihrem ersten Green Bond erfolgreich 300 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert. Die siebenjährige Anleihe bietet eine Rendite von 2,838 Prozent und soll zur Finanzierung umweltfreundlicher Projekte wie dem Bau von Schulen, Kitas, dem öffentlichen Nahverkehr und der Förderung erneuerbarer Energien verwendet werden. Dies macht München zur ersten deutschen Kommune, die einen Green Bond auflegt [...]

Steigende Nachfrage nach Erneuerbaren Energien

Mit dem wachsenden Energiebedarf durch KI-Anwendungen wird der Bedarf an nachhaltigen Energiequellen immer dringlicher. Immer mehr Unternehmen, darunter die großen US-Tech-Konzerne, setzen deshalb auf den Ausbau eigener Anlagen zur Produktion von Erneuerbarer Energie [...]

Umwelt-Anleihen: Verhelfen Umwelt-Finanzinstrumente zu mehr Wachstum im Wind- und Solarsektor?

Im Wind- und Solarsektor sind Umwelt-Anleihen ein entscheidendes Mittel, um die notwendigen finanziellen Ressourcen für den Bau und Betrieb von Anlagen bereitzustellen. Die hohen Anfangsinvestitionen, die für die Errichtung von Windparks und Solaranlagen erforderlich sind, können durch die Ausgabe von Anleihen gedeckt werden. Diese Investitionen fördern [...]

Wichtige rechtliche Hinweise

Diese Internetseite dient Werbezwecken und bietet keine vollumfänglichen Informationen über die Schuldverschreibungen und stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Zeichnung oder eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung dar. Für eine Investitionsentscheidung zum Erwerb der Schuldverschreibungen ist ausschließlich der veröffentlichte Wertpapierprospekt maßgeblich, kostenlos nach Vertriebsstart bei der Unternehmenung reconcept Green Energy Asset Bond II GmbH oder der NaturConsult GmbH, Belziger Str. 25 in 10823 Berlin angefordert werden kann. Eine Investition in die Schuldverschreibungen unterliegt bestimmten Risiken, bis hin zu einem möglichen Totalverlust des investierten Kapitals und der Zinsen. Interessentinnen und Interessenten müssen daher den gesamten Wertpapierprospekt (einschließlich der darin beschriebenen Risiken) sorgfältig lesen und verstehen. Angaben zu früheren Wertentwicklungen sowie Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung der Schuldverschreibungen.

Die Schuldverschreibungen sollen nach Vertriebsstart grundsätzlich nur in der Bundesrepublik Deutschland angeboten werden. Es erfolgt kein Angebot in Rechtsgebieten / Rechtsordnungen, in denen ein solches Angebot rechtswidrig wäre. Es erfolgt daher insbesondere kein Angebot in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien oder Japan. Die Schuldverschreibungen sind und werden nicht gemäß dem United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung in den Vereinigten Staaten registriert. Sämtliche Informationen und Unterlagen (einschließlich des Wertpapierprospekts) dürfen daher nicht in diese Länder übermittelt werden. Der Ausschluss des künftigen Angebots gilt für sämtliche Staatsbürger der Vereinigten Staaten, Inhaber einer dauerhaften Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für die Vereinigten Staaten (Greencard) und aus einem anderen Grund in den Vereinigten Staaten unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Bürger. Gleiches gilt für natürliche und juristische Personen mit statuarischem Sitz, tatsächlichen Verwaltungssitz, Wohnsitz oder Zweitwohnsitz in den Vereinigten Staaten. Auch sind US-amerikanische Gesellschaften oder sonstige nach dem US-amerikanischen Recht errichtete Vermögenseinheiten, Vermögensmassen oder Trusts, welche der US-Bundesbesteuerung unterliegen, vom Angebot ausgeschlossen. Darüber hinaus sind Staatsbürger der Länder Kanada, Australien oder Japan oder eine natürliche oder juristische Person, die ihren Wohnsitz, tatsächlichen Verwaltungssitz oder statuarischen Sitz in den vorstehenden Ländern haben, vom Angebot ausgeschlossen. Ausgeschlossen sind ferner sonstige natürliche oder juristische Personen, denen gegenüber aufgrund gesetzlicher Regelungen oder Rechtsvorschriften ein Angebot rechtswidrig wäre.