Aktuelle Nachrichten
Green Bonds Übersicht: Nachhaltige Investments im Fokus
Green Bonds, oder auf Deutsch "Grüne Anleihen," gewinnen immer mehr an Bedeutung im Bereich der nachhaltigen Finanzierung. Für Unternehmen, Investoren und Staaten sind Green Bonds ein wirkungsvolles Instrument, um Umweltprojekte zu finanzieren und gleichzeitig das Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen. In dieser Green Bonds Übersicht erfahren Sie, was Green Bonds sind, wie sie funktionieren, und welche Vorteile sie bieten [...]
14.11.2024
Aream Solar Finance erwirbt 68-MWp-Solarpark
Die Aream Solar Finance GmbH hat kürzlich ein bedeutendes Solarprojekt mit Batteriespeicher erworben. Der Kauf wurde durch den 8 % Aream Green Bond (ISIN: DE000A383BE0) finanziert. Der neue Solarpark stellt einen wesentlichen Schritt in der Wachstumsstrategie von Aream dar. Der erworbene Solarpark ist auf eine Leistung von etwa 68 MWp ausgelegt und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 baureif sein [...]
08.11.2024
Erneuerbare Energien Investments als Haupttreiber
Institutionelle Anleger und auch private Anlegerinnen und Anleger setzen zunehmend auf Infrastrukturprojekte. Nach einem schwierigen Jahr 2023 erholt sich der Sektor wieder und zeigt langfristig attraktive Perspektiven. Besonders Erneuerbare Energien stehen im Fokus, da der Bedarf an sauberer Energie stetig wächst [...]
18.10.2024
reconcept Gruppe veräußert Windparkportfolio in Deutschland
Die reconcept Gruppe, spezialisiert auf Erneuerbare Energien, hat ein Windparkportfolio in Deutschland mit einer Leistung von 10 Megawatt an die österreichische oekostrom AG verkauft. Mit dieser Transaktion stärkt die reconcept Gruppe ihre Wachstumsstrategie im Bereich Erneuerbare Energien und schafft Raum für weitere Investitionen [...]
25.09.2024
Stadt platziert erfolgreich Green Bond – Innovatives Finanzierungsinstrument
Die Stadt München hat mit ihrem ersten Green Bond erfolgreich 300 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert. Die siebenjährige Anleihe bietet eine Rendite von 2,838 Prozent und soll zur Finanzierung umweltfreundlicher Projekte wie dem Bau von Schulen, Kitas, dem öffentlichen Nahverkehr und der Förderung erneuerbarer Energien verwendet werden. Dies macht München zur ersten deutschen Kommune, die einen Green Bond auflegt [...]
25.09.2024
Steigende Nachfrage nach Erneuerbaren Energien
Mit dem wachsenden Energiebedarf durch KI-Anwendungen wird der Bedarf an nachhaltigen Energiequellen immer dringlicher. Immer mehr Unternehmen, darunter die großen US-Tech-Konzerne, setzen deshalb auf den Ausbau eigener Anlagen zur Produktion von Erneuerbarer Energie [...]
19.09.2024
Umwelt-Anleihen: Verhelfen Umwelt-Finanzinstrumente zu mehr Wachstum im Wind- und Solarsektor?
Im Wind- und Solarsektor sind Umwelt-Anleihen ein entscheidendes Mittel, um die notwendigen finanziellen Ressourcen für den Bau und Betrieb von Anlagen bereitzustellen. Die hohen Anfangsinvestitionen, die für die Errichtung von Windparks und Solaranlagen erforderlich sind, können durch die Ausgabe von Anleihen gedeckt werden. Diese Investitionen fördern [...]
14.08.2024
Grüne Sachwerte finanzieren durch Green Bonds: Eine attraktive Möglichkeit?
Grüne Sachwerte beziehen sich auf physische Vermögenswerte, die einen positiven ökologischen Beitrag leisten, insbesondere durch die Nutzung erneuerbarer Energien. Im Kontext von Solarparks und Windkraftanlagen sind Grüne Sachwerte konkrete, nachhaltige Investitionen in Infrastrukturprojekte, die saubere Energie erzeugen [...]
14.08.2024
Fortschritt beim Ausbau der Solarenergie in Deutschland
Die Sonne wird zunehmend als wichtige Energiequelle für deutsche Unternehmen und Privathaushalte genutzt. Im April 2024 waren laut Statistischem Bundesamt über 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert, mit einer Gesamtnennleistung von etwa 81.500 Megawatt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat [...]
14.08.2024
Grüne Unternehmensanleihen: Beispiele und Einblicke
Unternehmen, die grüne Anleihen ausgeben, senden ein starkes Signal an die Märkte und ihre Stakeholder, dass sie sich für Nachhaltigkeit engagieren. Dies kann das Vertrauen der Investoren stärken und das Unternehmensimage verbessern. Zudem kann die Finanzierung durch grüne Anleihen dazu beitragen, innovative und umweltfreundliche Technologien schneller zu entwickeln und zu verbreiten. [...]
06.08.2024