Attraktive Investitionsmöglichkeit im Bereich erneuerbare Energien
Die VOSS Beteiligung GmbH finanziert die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks – mit und ohne Batteriespeicher – in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Umsetzung der Projekte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen VOSS Energy GmbH, das seit seiner Gründung im Jahr 2013 auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblickt. Ein wesentlicher Bestandteil des Projektentwicklungsansatzes ist das VOSS Partner Agreement, das langfristige Kooperationen mit Gemeinden, Landbesitzern und lokalen Partnern sichert. Diese Partnerschaften ermöglichen es, Projekte mit hoher Akzeptanz in der Region zu realisieren.
Finanzierung für nachhaltige Energieprojekte in Deutschland
Aktuell verfügt die VOSS Beteiligung GmbH über einen Eigenbestand an Wind- und Solarprojekten mit einer installierten Leistung von 51 MW, die jährlich rund 127 GWh Strom erzeugen. Die gesicherte Entwicklungspipeline umfasst Projekte mit einer Zielkapazität von 437 MW (264 MW Solar, 173 MW Wind), die zwischen 2025 und 2027 die Baureife erreichen sollen. Die Erlöse aus der VOSS Energy Anleihe 2025/2030 fließen in den Ausbau des Eigenbestands durch die Weiterentwicklung bestehender sowie neuer Wind-, Solar- und Speicherprojekte. Ziel ist eine nachhaltige, zukunftssichere Energieversorgung, die stabile Erträge über Generationen sichert. Gleichzeitig soll die eigene Stromproduktion von aktuell 127 GWh bis 2028 auf 706 GWh pro Jahr gesteigert werden.
Zeichnung der Voss Energy Anleihe 2025/2030 ist ab sofort möglich
Die Unternehmensanleihe bietet einen festen Zinssatz von 7 % p.a. bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich nachträglich, jeweils am 28. Mai und 28. November eines Jahres. Die erste Zinszahlung ist für den 28. November 2025 vorgesehen.
Quelle: Voss-Gruppe , Meldung vom 14.03.25