top
Kontakt-Icon +49 30 78 71 44 12Kontakt-Icon info@naturconsult.de

Konditionen Green City SmartMobility I Genusschein

Art des Wertpapiers Genussschein
Laufzeit 5 Jahre
Rückzahlung Erfolgsabhängig, endfällig zum Nennbetrag
Vergütung Erfolgsabhängig, endfällig. Prognose: 35 % Rendite vor Steuer auf die gesamte Laufzeit des Genussscheins (entspricht ca. 7,0 % p.a.)
Mindestanlage EUR 1.000; Höchstbetrag: maximal EUR 10.000

Wichtiger Hinweis

Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Alle Ansprüche aus dem Genussschein unterliegen zudem einem qualifizierten Rangrücktritt.

Downloads für Emmy SmartMobility I Genussscheine

Von der Mobilität der Zukunft profitieren

Mit emmy Städte verändern

Das Ziel von emmy ist die optimale Verfügbarkeit von Elektrorollern in Großstädten. So kommen emmy-Kunden schnell, leise und flexibel ans Ziel. Zudem werden durch Rollersharing Verkehrsemissionen und Staus reduziert. Das bedeutet: Mehr Platz auf den Straßen, bessere Luft und ein Plus an Lebensqualität.

Die Mobilitätswelt wird sich in den kommenden Jahren radikal verändern. Die zunehmende Verkehrsproblematik mit Stau, Lärm, Luftverschmutzung und Platzmangel treibt die Marktentwicklung für strombasierte Sharing-Angebote weiter voran. Der Sharing-Markt wächst jährlich um beeindruckende 25%. Das Marktvolumen wird weltweit bis im Jahr 2025 auf über 600 Mrd. Euro prognostiziert – von dieser Dynamik will emmy profitieren.

Sharing boomt. Heute nutzen weltweit erst 7 Mio. Menschen Sharing-Angebote. Und die Nutzer sind bereit für neue, digitale Lösungen – bis 2022 können es fast 700 Millionen sein. Auch bei emmy melden sich Woche für Woche hunderte neue Kunden an. emmy ist als Marktführer für Rollersharing in Deutschland gut positioniert um die Marktführerschaft weiter auszubauen.

  • Pionier des elektrischen Rollersharings: emmy hat seit dem Markteintritt 2015 wertvolle Erfahrung gesammelt und Expertise aufgebaut.
  • Marktführer in Deutschland: NutzerInnen können die bundesweit größte Rollerflotte mit einer App und einem Konto in allen vier Metropolen – Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf – nutzen
  • emmy ist einzigartig: Jeder emmy Roller ist mit zwei Helmen in unterschiedlichen Größen ausgestattet: So können jederzeit zwei Personen den Roller nutzen.
  • Sauberer geht’s nicht! Die Roller werden von emmy stets mit frischen Akkus bestückt die mit 100% Ökostrom geladen werden.

Wenn in 20 Jahren rund drei Viertel der Menschheit in Städten lebt, brauchen wir zukunftsfähige Mobilitätskonzepte. Die Nachfrage nach flexibler und komfortabler Mobilität wächst rasant. Sharing-Konzepte boomen!

Aktuelles

solmotion holding GmbH begibt 7,25 %-Anleihe 2025/2030

Solides Fundament eines wachsenden Familienunternehmens. Die solmotion-Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in zweiter Generation und seit 2009 erfolgreich in der Solarbranche tätig. Als Full-Service-Anbieter deckt sie die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Entwicklung und Planung über die Errichtung bis hin zu Betrieb und Service von Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen ist in fünf strategischen Geschäftsfeldern aktiv: [...]

Portfoliodiversifizierung durch Solar-Anleihen

Consilium Project Finance erweitert Solar-Pipeline um über 40 MWp – neue Projekte stärken nachhaltiges Wachstum. Die Consilium Project Finance GmbH treibt den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland weiter voran und setzt zugleich neue Impulse für Anleger, die auf nachhaltige Investments setzen. Mit der Erweiterung ihrer Projektpipeline um mehr als 40 Megawattpeak (MWp) auf rund 160 [...]

reconcept überzeugt Investoren mit grünen Anleihen

Die reconcept Gruppe bestätigt ihre Rolle als starker Partner für nachhaltige Investments. Mit der Vollplatzierung des Solar Bond Deutschland III über 11 Mio. Euro und der erneuten Aufstockung des EnergieDepot Deutschland I auf bis zu 7,5 Mio. Euro zeigt sich die hohe Nachfrage nach grünen Anleihen. Während die Mittel aus dem Solar Bond in neue Photovoltaik-Freiflächenprojekte fließen, stärkt das EnergieDepot Deutschland I gezielt den Ausbau moderner Batteriespeichersysteme [...]

Consilium Solar Bond – Investition in nachhaltige Energieprojekte

Die Consilium Green Energy GmbH treibt als Teil der Consilium Gruppe den Ausbau von Photovoltaik- und Batteriespeicherlösungen in Deutschland aktiv voran. Mit der aktuellen Wertpapieremission „Consilium Solar Bond 2025/2030“ bietet Consilium Anlegern die Möglichkeit, sich mittelbar an der Energiewende zu beteiligen. Der festverzinsliche Bond dient der Finanzierung neuer Solar- und Speicherprojekte [...]

Europas Stromnetze im Wandel: Investition in die Energiewende

Die Energiewende stellt Europas Stromnetze vor enorme Herausforderungen: Steigende Nachfrage trifft auf eine alternde Infrastruktur und wachsende Mengen dezentraler Erneuerbarer Energien. Allein der Netzausbau reicht nicht aus – gefragt sind intelligente Lösungen, die Erzeugung und Verbrauch flexibel steuern. Moderne Technologien wie Smart Meter, digitale Steuerungssysteme und flexible Tarife helfen, Lastspitzen zu vermeiden und die Versorgung stabil zu halten [...]

Platzierungsstart des Aream Green Bond 2025/2030

Die Aream Infrastruktur Finance GmbH hat den Aream Green Bond 2025/2030 in die Platzierung gebracht. Anleger können die fünfjährige Anleihe seit dem 19. August 2025 zeichnen und profitieren von einem attraktiven Festzins von 7,25 % p.a.. Die Stückelung beginnt ab 1.000 Euro, und eine Notierung im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse ist ab März 2026 vorgesehen. Die Emissionserlöse fließen vollständig in Projekte der erneuerbaren Energien in Deutschland [...]

Große Nachfrage: Green Bond Energiedepot Deutschland I bereits zu 80 % platziert

Der nachhaltige Kapitalmarkt erlebt einen weiteren starken Impuls: Der Green Bond „reconcept Energiedepot Deutschland I“ stößt bei Anlegern auf reges Interesse. Bereits rund 80 Prozent des Emissionsvolumens sind platziert – ein deutliches Signal für das anhaltend hohe Vertrauen in grüne Infrastrukturprojekte. Mit dem Emissionserlös soll gezielt die Entwicklung von PV-Batteriespeicher-Parks in Deutschland finanziert werden [...]

Consilium Green Energy baut Engagement in Solarenergie aus

Die Consilium Green Energy GmbH treibt als Teil der Consilium Gruppe den Ausbau von Photovoltaik- und Batteriespeicherlösungen in Deutschland aktiv voran. Mit der aktuellen Wertpapieremission „Consilium Solar Bond 2025/2030“ bietet Consilium Anlegern die Möglichkeit, sich mittelbar an der Energiewende zu beteiligen. Der festverzinsliche Bond dient der Finanzierung neuer Solar- und Speicherprojekte. Die Naturconsult GmbH begleitet [...]

Hessen platziert dritte Grüne Anleihe

Das Land Hessen hat erfolgreich seine dritte Grüne Anleihe emittiert. Mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Euro setzt Hessen erneut ein starkes Zeichen für nachhaltige Finanzpolitik und bleibt unter den Bundesländern Vorreiter in der Platzierung von Green Bonds in Benchmark-Größe (mindestens 500 Millionen Euro). Mit der dritten Grünen Anleihe bekräftigt Hessen seine Strategie, Klima- und Umweltschutz aktiv über den Finanzmarkt mitzugestalten [...]

Doppelte Nutzung – Landwirtschaft trifft Energiewirtschaft

Die Umstellung auf erneuerbare Energien erfordert neue Flächen – und bietet Landwirtinnen und Landwirten zugleich neue Perspektiven. Viele von ihnen entwickeln sich zunehmend auch zu Energiewirten. Durch moderne Konzepte wie die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist eine Doppelnutzung möglich: Flächen können gleichzeitig für die Energiegewinnung und den landwirtschaftlichen Anbau genutzt werden [...]

Wichtige rechtliche Hinweise

Bei den Angaben auf dieser Internetseite handelt es sich um Werbung. Sie enthalten keine vollständigen Informationen über den Genussschein und stellen kein öffentliches Angebot oder eine Zeichnungsaufforderung und auch keine individuelle Anlageempfehlung dar. Diese Internetseite wird schon vor Beginn des öffentlichen Angebots und vor Veröffentlichung eines Wertpapier-Informationsblattes (WIB) zugänglich gemacht. Mit Beginn des öffentlichen Angebots steht das WIB unter www.greencity-finance.de barrierefrei zum Download zur Verfügung. Der Genussschein wird von der Emittentin Green City Smart Mobility I GmbH ausgegeben und von der Green City Finance GmbH als Anlagevermittlerin vertrieben. Für das öffentliche Angebot des Genussscheins besteht keine gesetzliche Prospektpflicht. Anleger sind verpflichtet, im Rahmen einer Selbstauskunft Angaben zu frei verfügbarem Vermögen bzw. zur Höhe des monatlichen Nettoeinkommens zu machen. Alle wesentlichen Informationen über den Genussschein „Green City Smart Mobility I“ sind in dem Wertpapier-Informationsblatt (WIB) enthalten Jeder Anleger ist gehalten, das WIB vor seiner Investitionsentscheidung vollständig zu lesen, insbesondere die Risikohinweise.

Der Genussschein ist rein erfolgsabhängig ausgestaltet. Die Realisierung der Ansprüche auf Rückzahlung des Nennbetrags sowie der Vergütung hängen ausschließlich vom wirtschaftlichen Erfolg der Electric Mobility Concepts GmbH („emmy“) ab. Es besteht Totalverlustrisiko. Alle Ansprüche auf Rückzahlung und Vergütung unterliegen zudem einem qualifizierten Rangrücktritt. Forderungen aus dem Genussschein können daher nicht geltend gemacht werden, solange und soweit dies zur Insolvenz der Emittentin führen würde. Im Insolvenzfalle sind die Forderungen der Genussscheingläubiger nachrangig zu anderen Gläubigern der Emittentin. Bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise hat der Genussschein den Charakter einer unternehmerischen Beteiligung.

Die Emittentin legt die Prognose zugrunde, dass das Genussscheinkapital an die Anleger erfolgsabhängig zum Nennbetrag zurückgezahlt wird und zusätzlich eine einmalige erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 35 %, bezogen auf den Nennbetrag, über die gesamte Laufzeit erzielt wird, was einer prognostizierten Rendite von ca. 7 % p.a. entspricht. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Prognose, mit der keinerlei Garantien oder sonstige Ansprüche verbunden sind. Angaben auf dieser Internetseite zu zukünftigen Marktentwicklungen stellen ebenfalls Prognosen dar. Angaben zu früheren Wertentwicklungen sowie Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung des Genussscheins.

Die Genussscheine werden derzeit grundsätzlich nur in der Bundesrepublik Deutschland öffentlich angeboten. Es erfolgt kein Angebot in Rechtsgebieten / Rechtsordnungen, in denen ein solches Angebot rechtswidrig wäre. Es erfolgt daher insbesondere kein Angebot in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien oder Japan. Die Genussscheine sind und werden nicht gemäß dem United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung in den Vereinigten Staaten registriert. Sämtliche Informationen und Unterlagen (einschließlich des Wertpapier- Informationsblattes) dürfen daher nicht in diese Länder übermittelt werden. Der Ausschluss des Angebots gilt für sämtliche Staatsbürger der Vereinigten Staaten, Inhaber einer dauerhaften Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für die Vereinigten Staaten (Greencard) und aus einem anderen Grund in den Vereinigten Staaten unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Bürger. Gleiches gilt für natürliche und juristische Personen mit statuarischem Sitz, tatsächlichen Verwaltungssitz, Wohnsitz oder Zweitwohnsitz in den Vereinigten Staaten. Auch sind US-amerikanische Gesellschaften oder sonstige nach dem US-amerikanischen Recht errichtete Vermögenseinheiten, Vermögensmassen oder Trusts, welche der US-Bundesbesteuerung unterliegen, vom Angebot ausgeschlossen. Darüber hinaus sind Staatsbürger der Länder Kanada, Australien oder Japan oder eine natürliche oder juristische Person, die ihren Wohnsitz, tatsächlichen Verwaltungssitz oder statuarischen Sitz in den vorstehenden Ländern haben, vom Angebot ausgeschlossen. Ausgeschlossen sind ferner sonstige natürliche oder juristische Personen, denen gegenüber aufgrund gesetzlicher Regelungen oder Rechtsvorschriften ein Angebot rechtswidrig wäre.