Einsatz der Anleihemittel – Investieren mit Impact
Die Mittel aus der Anleihe werden für den Ausbau erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Energieeffizienz verwendet. Dazu gehört die Entwicklung internationaler Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekte. Abgedeckt werden typische Projektentwicklungskosten wie Flächensicherung, Gutachten, Netzanschlussplanung und die Schaffung von Baurecht. Ein Teil der Mittel dient außerdem der Refinanzierung bereits realisierter nachhaltiger Projekte.
Internationale Projektentwicklung
In Deutschland liegt der Schwerpunkt auf Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Großspeichern. In Kanada werden Solar- und Windparks mit einer Pipeline von rund 3 GW entwickelt. In Finnland werden etwa 4 GW an Windprojekten vorangetrieben, die zunehmend um hybride Konzepte mit Photovoltaik und Batteriespeichern ergänzt werden.
Reconcept entwickelt Solar- und Windparks, sowohl mit als auch ohne Batteriespeicher. Der gesamte Prozess – von der Identifikation geeigneter Flächen über die Planungs- und Genehmigungsschritte bis hin zur Umsetzung und Finanzierung – wird vollständig von den Projektentwicklungsteams abgedeckt. Das Geschäftsmodell ist primär darauf ausgerichtet, Projekte im Bereich erneuerbarer Energien bis zur Baureife zu bringen und anschließend gewinnbringend zu veräußern. Gleichzeitig ermöglichen die eigenen Green Bonds eine flexible (Vor-)Finanzierung der Projektentwicklungen.



