top
Kontakt-Icon +49 30 78 71 44 12Kontakt-Icon info@naturconsult.de

Grünes Geld – Nachhaltig investieren für eine bessere Zukunft

In Zeiten von Klimakrise, Artensterben und wachsender sozialer Ungleichheit gewinnt grünes Investieren zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wollen mit ihrem Geld Verantwortung übernehmen – und Anbieter wie Naturfinanz und Naturconsult zeigen, wie das konkret aussehen kann.

Beispielhafte Produkte von Naturfinanz und Naturconsult

Die Naturfinanz und Naturconsult, beide mit Sitz in Berlin, bietenProdukte rund um nachhaltige Geldanlagen und Versicherungen an. Sie richten sich an Privatpersonen, Stiftungen sowie Unternehmen, die Wert auf Transparenz, Ethik und Ökologie legen.

Einige beispielhafte Produkte aus ihrem Portfolio:

  • Ökologische Investmentfonds: Fonds, die gezielt in nachhaltige Unternehmen investieren, etwa im Bereich erneuerbare Energien oder grüne Technologien.

  • Nachhaltige Altersvorsorge: Renten- und Lebensversicherungen, die auf nachhaltige Kapitalanlagen setzen.

  • Beteiligungen an Energieprojekten: Direkte Investitionen in Bürgerwindparks, Solaranlagen oder ökologische Wohnprojekte.

Über die Naturconsult können Grüne Wertpapiere gezeichnet werden (Green Bonds): Nachhaltige Anleihen zur Finanzierung konkreter Umweltprojekte. Aktuelle Beispiele:

  • Voss Energy Anleihe 2025/2030: Finanzierung von Windkraftanlagen in Deutschland mit festen Zinsen und einer Laufzeit bis 2030. Zum Portrait
  • Reconcept Solar Bond Deutschland III: Kapitalanlage zur Förderung internationaler Solarenergie-Projekte, mit attraktivem Zinsniveau. Zum Portrait

Über die Naturfinanz können Grüne Alternative Investmentfonds (AIFs) gezeichnet werden: Nachhaltige mittelbare Beteiligungen an konkreten Umweltprojekten. Ein aktuelles Beispiele:

  • Ökorenta Erneuerbare Energien 15 : Eine geplante breit gestreute Beteiligung an bestehenden Wind- und Solarparks in Europa, die regelmäßige Erträge plant und aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Zum Portrait

Grünes Geld: Die wichtigsten Ökobanken und grünen Finanzberater in Deutschland

In Deutschland gibt es mittlerweile eine gut entwickelte Landschaft an Ökobanken und nachhaltigen Finanzdienstleistern. Zu den bekanntesten gehören:

  • GLS Bank (Bochum): Pionierin des ethisch-ökologischen Bankings seit 1974.

  • UmweltBank (Nürnberg): Spezialisiert auf die Finanzierung ökologischer Projekte, besonders im Bau- und Energiesektor.

  • EthikBank (Eisenberg/Thüringen): Transparente, ethisch-nachhaltige Geldanlage mit klaren Ausschlusskriterien.

  • Triodos Bank (Frankfurt): Europäische Bank mit Fokus auf soziale, kulturelle und ökologische Projekte.

Ergänzt wird diese Landschaft durch qualifizierte Finanzdienstleister wie z.B. die Naturfinanz (2011 gegründet) und die Naturconsult (2016 gegründet) aus Berlin. Sie verbinden Fachwissen in Finanzfragen mit einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Damit helfen sie Menschen, mit ihrem Geld nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch und ethisch eine Wirkung zu erzielen.

Bild: © Voss Energy Gruppe

Grünes Geld steht für nachhaltige Finanzprodukte, die ökologische, soziale und ethische Kriterien berücksichtigen. Anbieter wie Naturfinanz und Naturconsult aus Berlin beraten zu grüner Altersvorsorge, ökologischen Versicherungen und vermitteln nachhaltigen Geldanlagen. Beispiele sind der Ökorenta 15 (Beteiligung an Wind- und Solarparks), die Voss Energy Anleihe 2025/2030 (Windkraftfinanzierung) und der Reconcept Solar Bond (Investition in Solarenergieprojekte). Ergänzt wird das Angebot durch renommierte Ökobanken wie GLS Bank, UmweltBank, EthikBank und Triodos Bank, die grünes Banking seit Jahren erfolgreich umsetzen.