top
Kontakt-Icon +49 30 78 71 44 12Kontakt-Icon info@naturconsult.de

Portfoliodiversifizierung durch Solar-Anleihen

Consilium Project Finance erweitert Solar-Pipeline um über 40 MWp – neue Projekte stärken nachhaltiges Wachstum

Die Consilium Project Finance GmbH treibt den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland weiter voran und setzt zugleich neue Impulse für Anleger, die auf nachhaltige Investments setzen. Mit der Erweiterung ihrer Projektpipeline um mehr als 40 Megawattpeak (MWp) auf rund 160 MWp unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als wachstumsstarker Entwickler im Bereich Photovoltaik und Energiespeicherung.

Nachhaltige Energieprojekte als Investmentchance

Das Unternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung von Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen sowie Batteriespeichern, sicherte sich 2025 neue Flächen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Diese sollen sowohl als klassische Solarparks als auch – je nach Standort – für Agri-PV-Nutzung ausgelegt werden. Damit verfolgt Consilium ein Konzept der Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen, das sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet. Alle neuen Projekte werden von Beginn an mit integrierten Grünstromspeichern geplant. Ergänzend prüft das Unternehmen die Integration zusätzlicher Speicherlösungen, um die Versorgungssicherheit und Netzstabilität im Zuge der Energiewende weiter zu erhöhen.

Strategische Zukäufe stärken die Pipeline

Neben der Flächensicherung setzt Consilium auch auf gezielte strategische Akquisitionen. So wurde der Rechte-Erwerb für ein Projekt in Kobern-Gondorf (Rheinland-Pfalz) über eine neu gegründete Tochtergesellschaft abgeschlossen. Das Projekt mit einer geplanten Leistung von 4,5 MWp soll im Frühjahr 2026 baureif sein und anschließend an der EEG-Ausschreibung teilnehmen.

Finanzierung über 7 % Consilium Solar Bond 2025/2030

Die Finanzierung der wachsenden Projektpipeline erfolgt über den 7 % Consilium Solar Bond 2025/2030 (ISIN: DE000A4DFED9). Der Anleiheertrag soll zu 80 % in die Entwicklung und den Bau der bestehenden PV-Projekte fließen. Weitere 10 % dienen als Darlehen innerhalb der Unternehmensgruppe, während die verbleibenden 10 % als Liquiditätsreserve vorgesehen sind.

Privatanleger und institutionelle Investoren können den Solar Bond direkt online oder via bestellter Druckunterlagen per Post über die Unternehmenswebseite der Naturconsult zeichnen: Consilium Solar Bond 2025/2030

Quelle: Consilium Gruppe, Meldung vom 17.09.2025

Die Consilium Project Finance GmbH setzt ihren Wachstumskurs im Bereich erneuerbarer Energien konsequent fort und erweitert ihre Projektpipeline 2025 um mehr als 40 MWp auf rund 160 MWp. Neben neuen Flächen für Solar- und Agri-PV-Projekte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stärkt das Unternehmen seine Position durch gezielte Zukäufe, darunter ein 4,5-MWp-Projekt in Kobern-Gondorf. Die Finanzierung der Vorhaben erfolgt über den 7 % Consilium Solar Bond 2025/2030, dessen Mittel überwiegend in die Entwicklung und den Bau der eigenen PV-Projekte fließen. Für Anleger bietet die Anleihe eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio nachhaltig zu diversifizieren und zugleich den Ausbau sauberer Energie in Deutschland zu unterstützen.